- _Syntaktische Fügungen
- _Einführung in die Terminologie: Syntaktische Fügungen:
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
4.2 — Einführung in die Terminologie: Syntaktische Fügungen: 4.2 Einige dieser Wendungen fassen wir heute sogar als einheitliche Wörter auf (wie etwa abhanden, das urspünglich von ab den Handen »von den Händen weg« abgeleitet ist), besonders bei… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
4.1 — Einführung in die Terminologie: Syntaktische Fügungen: 4.1 Es gibt auch feste Wendungen, die mehr als ein Wort umfassen – weshalb es umstritten ist, ob man sie in einem Wörterbuch behandeln soll oder in einer speziellen Sammlung solcher Phrasen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
_Einführung in die Terminologie — KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Einführung in die Terminologie *Ausführliche Erklärungen, zusammen mit erläuternden Beispielen, finden Sie in dem Buch Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
4.3 — Einführung in die Terminologie: Syntaktische Fügungen: 4.3 Ein Sonderfall solcher Wendungen besteht schließlich darin, daß nicht eine Wortgruppe, sondern ein flektiertes Wort in anderer Funktion verwendet wird (z.B. geschweige, das eigentlich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache